Details

Dirnaichner, Udo / Wachsmuth, Hans J.
Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen / Bayerisches Schulfinanzierungsgesetz
Kommunal- und Schul-Verlag
978-3-89382-227-0

Kommentar

ab 189,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Apartbezug (ohne Ergänzungslieferungen) 189,00 €
Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher 189,00 €

Loseblattwerk in 2 Ordnern
Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende


Der neu erschienene Gesamtkommentar widmet sich mit profunder Sachkenntnis aktuell und zuverlässig den Fragen und Problemstellungen der Schulpraxis in Bayern. Er ist damit eine wichtige und nützliche Orientierungs- und Arbeitshilfe.

Der Kommentar von Dr. Udo Dirnaichner berücksichtigt die wichtigen politischen Leitentscheidungen der jüngsten Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG). Geregelt sind damit: der Bildungs- und Erziehungsauftrag und die allgemeinen Aufgaben der Schulen, die Gliederung des Schulwesens in Schularten, Inhalte des Unterrichts, die Grundsätze des Schulbetriebs an öffentlichen Schulen, die Rechte und Pflichten der Beteiligten (Schüler, Lehrer, Schulleiter, Eltern), die Einrichtungen zur Mitgestaltung des schulischen Lebens und die privaten Unterrichtseinrichtungen als wichtiger Bestandteil des Bildungswesens.

Das mit dem BayEUG in engem Zusammenhang stehende Bayerische Schulfinanzierungsgesetz wird von Dr. Hans-Joachim Wachsmuth kommentiert. Es beinhaltet die Bestimmungen über die Trägerschaft für den Schul- und Personalaufwand sowie die Finanzierung dieses Aufwands für staatliche, kommunale und private Schulen nebst den finanziellen Leistungen der öffentlichen Hand für Eltern und Schüler zur Lernmittelfreiheit und Schulgeldfreiheit.

Abgerundet wird der Kommentar durch einen umfangreichen Anhang mit allen - für beide Gesetze - wichtigen Rechtsvorschriften.

Das Nachschlagewerk ist der richtige Ratgeber für Schulämter, Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulträger, Schulverwaltungen, Elternbeiräte, Schülervertretungen, Gerichte, Rechtsanwälte, am Schulleben Interessierte.